Hallo zusammen,
im Rahmen meines Studiums erstelle ich eine Software-Anwendung, welche unter Berücksichtigung verschiedener Parameter ermitteln soll, ob / wann sich die Installation einer PV-Anlage lohnt. Hier ist mein Ziel, den Ertrag in kWh zu ermitteln und unter Berücksichtung der Einspeise-Vergütung den Installationskosten etc. gegenüber zu stellen.
Aktuell bin ich dabei, mir das Wissen um PV anzulesen und benötige bitte in einem zentralen Punkt Unterstützung. Ich kann aktuell nicht nachvollziehen, wie sich der Ertrag in kWh errechnen lässt und zwar auf Basis der folgenden Angaben (wovon ich hoffe, dass ich alle für die Errechnung notwendigen Angaben mittlerweile zusammen habe):
* Neigung der Anlage [Grad]
* Orientierung der Anlage [Grad]
* Sonnenschein-Dauer [h]
* Sonnenlicht-Dauer [h]
* Wirkungsgrad der Anlage [%]
* Wirkungsgrad des Wechselrichters [%] (ist dieser ggf. bereits auch bei dem Wirkungsgrad der Anlage mit berücksichtigt?)
* Fläche der Anlage [qm]
Vermutlich ist es ganz ganz einfach, aber ich studiere aus gutem Grund nicht Physik, sondern Informatik
Die Sache mit der Vergütung habe ich bereits nachgelesen und verstanden
Und jetzt hoffe ich ganz ganz doll auf eure Unterstützung.
Vielen lieben Dank!
Anja
im Rahmen meines Studiums erstelle ich eine Software-Anwendung, welche unter Berücksichtigung verschiedener Parameter ermitteln soll, ob / wann sich die Installation einer PV-Anlage lohnt. Hier ist mein Ziel, den Ertrag in kWh zu ermitteln und unter Berücksichtung der Einspeise-Vergütung den Installationskosten etc. gegenüber zu stellen.
Aktuell bin ich dabei, mir das Wissen um PV anzulesen und benötige bitte in einem zentralen Punkt Unterstützung. Ich kann aktuell nicht nachvollziehen, wie sich der Ertrag in kWh errechnen lässt und zwar auf Basis der folgenden Angaben (wovon ich hoffe, dass ich alle für die Errechnung notwendigen Angaben mittlerweile zusammen habe):
* Neigung der Anlage [Grad]
* Orientierung der Anlage [Grad]
* Sonnenschein-Dauer [h]
* Sonnenlicht-Dauer [h]
* Wirkungsgrad der Anlage [%]
* Wirkungsgrad des Wechselrichters [%] (ist dieser ggf. bereits auch bei dem Wirkungsgrad der Anlage mit berücksichtigt?)
* Fläche der Anlage [qm]
Vermutlich ist es ganz ganz einfach, aber ich studiere aus gutem Grund nicht Physik, sondern Informatik

Die Sache mit der Vergütung habe ich bereits nachgelesen und verstanden

Und jetzt hoffe ich ganz ganz doll auf eure Unterstützung.
Vielen lieben Dank!
Anja