Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage in Sachen Solarladeregler.
Ich habe einen Dieselgenerator, mit dem ich einen 24V Batterieblock lade.Zusätzlich wird die Batterie über zwei Solarpanels geladen.
Der Generator wird über eine normale 12V Autobatterie gestartet. Das Problemist, dass die Starterbatterie beim Anlassen stärker entladen, als während demMotorbetrieb geladen wird. Folglich muss ich recht häufig die Starterbatteriewechseln.
Zusätzlich läuft der Generator, vor allem im Sommer bei sonnigem Wetter,recht selten, sodass sich die Starterbatterie teilweise so sehr entläd, dassihre Leistung zum anlassen nicht mehr ausreicht.
Ich habe mir überlegt das Problem zu lösen, indem ich die Starterbatterieüber einen Solarladeregler durch die 24V Bordbatterie laden lasse.
Damit würde ich erreichen, dass meine Starterbatterie voll geladen wird undsich auch bei längerem Stillstand des Generators nicht entlädt.
Ich würde einen Laderegler mit Serienregelung verwenden, da dieser dieStarterbatterie einfach von den Solarzellen (in meinem Fall die 24V Batterie)trennt, ohne die Solarzellen kurzuschließen.
Würde das denn so funktionieren, wie ich mir das vorstelle, oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Oder hat vielleicht jemand eine bessere Lösung?
Ich hoffe, mir kann jemand von Euch helfen.
Viele Grüße
ich hätte eine Frage in Sachen Solarladeregler.
Ich habe einen Dieselgenerator, mit dem ich einen 24V Batterieblock lade.Zusätzlich wird die Batterie über zwei Solarpanels geladen.
Der Generator wird über eine normale 12V Autobatterie gestartet. Das Problemist, dass die Starterbatterie beim Anlassen stärker entladen, als während demMotorbetrieb geladen wird. Folglich muss ich recht häufig die Starterbatteriewechseln.
Zusätzlich läuft der Generator, vor allem im Sommer bei sonnigem Wetter,recht selten, sodass sich die Starterbatterie teilweise so sehr entläd, dassihre Leistung zum anlassen nicht mehr ausreicht.
Ich habe mir überlegt das Problem zu lösen, indem ich die Starterbatterieüber einen Solarladeregler durch die 24V Bordbatterie laden lasse.
Damit würde ich erreichen, dass meine Starterbatterie voll geladen wird undsich auch bei längerem Stillstand des Generators nicht entlädt.
Ich würde einen Laderegler mit Serienregelung verwenden, da dieser dieStarterbatterie einfach von den Solarzellen (in meinem Fall die 24V Batterie)trennt, ohne die Solarzellen kurzuschließen.
Würde das denn so funktionieren, wie ich mir das vorstelle, oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Oder hat vielleicht jemand eine bessere Lösung?
Ich hoffe, mir kann jemand von Euch helfen.
Viele Grüße